E-Sport online anschauen

Fußballfans haben es in Deutschland, was das Verfolgen ihrer Lieblingssportart betrifft, durch die etlichen Sender und Abo-Modelle, nicht immer leicht. E-Sport-Fans sind da noch deutlich besser dran.

Denn sie müssen, zumindest zum momentanen Zeitpunkt, nicht erst etliche Abos von verschiedenen Sendern abonnieren, um sich die Begegnungen aus dem E-Sport live anschauen zu können.

Ein Großteil der Begegnungen in den verschiedenen E-Sport-Disziplinen wird nämlich live und zudem kostenlos über das Internet ausgestrahlt. So kann jeder diese Spiele verfolgen.

Die Videoplattform YouTube

Die erste Anlaufstelle für E-Sport-Fans ist in der heutigen Zeit die Videoplattform YouTube, denn dort stehen etliche Replays von vielen Begegnungen zur Verfügung. Zudem werden viele Spiele auch kostenlos über die Videoplattform gestreamt, was zur bereits zu einer größeren Bekanntheit einiger Teams und Spieler beigetragen hat.

Die Streamingplattform Twitch

Auch auf der Streamingplattform Twitch, auf der nahezu jeder seine Spieleaktivitäten live übertragen kann, finden sich viele Übertragungen von verschiedenen Turnieren und Wettbewerben aus dem Bereich des E-Sports. Zuschauer können sich diese ebenfalls kostenlos über die Plattform anschauen. Auch dort finden sich Live-Begegnungen aus Ligen und Turnieren fast aller bekannten Titel, die im E-Sport von den Teams und Spielern genutzt werden.

E-Sport im TV

Die immer größere Bedeutung des E-Sports hat mit der Zeit allerdings auch dazu geführt, dass auch hierzulande einige Fernsehsender das Potenzial in dem elektronischen Sport ebenfalls erkannt haben und sich in diesem Bereich versuchen.

Als einer der ersten Sender begann Sport1 damit, unter anderem Turniere in FIFA und League of Legends live über das Internet sowie im Fernsehen zu übertragen. Der Sender hatte damit solch einen Erfolg, dass er den Ableger eSport1 ins Leben rief. Damit hat Deutschland heute sogar den ersten eigenen E-Sports-Sender, der ausschließlich über diesen Sport berichtet. So etwas gab es einst nur in Asien und ist nun auch hierzulande bereits Realität.

Daneben strahlt der Sender Pro7 MAXX mit ran eSports zudem ein wöchentliches E-Sport-Magazin aus, in dem die Highlights aus sämtlichen E-Sport-Titeln und Genres zusammengefasst werden. Und selbst eine Live-Übertragung von Counter Strike : Global Offensive wurde in Deutschland bereits auf Pro7 ausgestrahlt. Diese Aussendung zeigt ganz deutlich, dass sich das Bild in Bezug auf den E-Sport in der Bundesrepublik stark gewandelt hat.

Daher ist es auch keinesfalls auszuschließen, dass der E-Sport-Sender eSport1 lediglich der Anfang war und sich bald noch weitere ähnliche E-Sport-Sender hierzulande finden lassen. Denn auch wenn der E-Sport bislang in Deutschland noch nicht als Sportart anerkannt ist, so besteht doch kein Zweifel daran, dass es sich bei diesem Sport um den Sport der Zukunft handelt, der auch hierzulande bereits jetzt eine überaus große Beliebtheit besitzt.

Daher ist es auch nicht ausgeschlossen, dass sich der E-Sport im Fernsehen einmal in so einer Weise entwickelt, wie es beim Fußball der Fall war.